Monatelang hast du deine Pflanzen gehegt und gepflegt, nun steht die Ernte bevor. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Die Wahl des Erntezeitpunkts hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und den Ertrag deiner Pflanzen. Zu früh geerntet, entwickeln sie nicht ihr volles Potenzial, zu spät geerntet, verlieren sie an Wirkung und Aroma. In diesem Artikel erfährst du, wie du den optimalen Erntezeitpunkt bestimmst und das Beste aus deinen Pflanzen herausholst.
Faktoren, die den Erntezeitpunkt beeinflussen
Der ideale Erntezeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Genetik: Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Blütezeiten. Informiere dich über die empfohlene Blütezeit der von dir angebauten Sorte.
- Umweltbedingungen: Temperatur, Licht und Nährstoffe beeinflussen das Wachstum und die Reife der Pflanzen.
- Persönliche Vorlieben: Manche Grower bevorzugen eine frühere Ernte mit einem energetisierenden Effekt, andere eine spätere Ernte mit einem beruhigenden Effekt.
Stressfaktoren wie Hitze, Trockenheit oder Schädlingsbefall können die Reife der Pflanzen beschleunigen. In solchen Fällen kann eine frühere Ernte notwendig sein, um größere Verluste zu vermeiden.
Methoden zur Bestimmung des Erntezeitpunkts
Es gibt verschiedene Methoden, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen:
1. Die “Faustregel” (Blütezeit):
Die meisten Saatgutbanken geben eine empfohlene Blütezeit für ihre Sorten an. Diese Angabe dient als grober Richtwert. Beachte aber, dass die tatsächliche Blütezeit je nach Anbaubedingungen variieren kann.
Achte darauf, dass die Angaben der Saatgutbanken nur Richtwerte sind. Die tatsächliche Blütezeit kann um einige Tage oder sogar Wochen variieren. Dokumentiere deinen Anbau und sammle Erfahrungen, um den optimalen Erntezeitpunkt für deine Bedingungen zu finden.
2. Beobachtung der Blütenstempel:
Die Blütenstempel (auch Pistillen genannt) sind die feinen, haarartigen Strukturen an den Blüten. Zu Beginn der Blüte sind sie weiß, mit zunehmender Reife verfärben sie sich orange-braun. Eine Faustregel besagt, dass die Pflanzen erntereif sind, wenn etwa 70-80% der Blütenstempel braun sind.
Die Beobachtung der Blütenstempel ist eine einfache und zuverlässige Methode, um den Reifegrad der Pflanzen einzuschätzen. Sie liefert jedoch nur einen groben Anhaltspunkt. Für eine präzisere Bestimmung des Erntezeitpunkts sollte diese Methode mit anderen Methoden kombiniert werden.
3. Trichome untersuchen:
Trichome sind kleine, harzgefüllte Drüsen auf den Blüten und Blättern. Sie enthalten die meisten Wirkstoffe der Pflanze. Die Farbe der Trichomköpfe verändert sich mit zunehmender Reife von klar über milchig zu bernsteinfarben. Der ideale Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn ein Großteil der Trichome milchig ist und einige bernsteinfarbene Trichome vorhanden sind.
- Klare Trichome: zeigen an, dass die Pflanze noch nicht reif ist.
- Milchige Trichome: bedeuten, dass die Wirkstoffe ihren Höhepunkt erreicht haben.
- Bernsteinfarbene Trichome: deuten darauf hin, dass die Wirkstoffe sich abbauen und die Wirkung eher beruhigend ist.
Um die Trichome zu untersuchen, benötigst du eine Lupe oder ein Mikroskop. Die Untersuchung der Trichome ist die genaueste Methode, um den Erntezeitpunkt zu bestimmen. Sie erfordert jedoch etwas Übung und das richtige Equipment. Achte darauf, dass du die Trichome bei gutem Licht und mit ausreichender Vergrößerung betrachtest. Es empfiehlt sich, Trichome an verschiedenen Stellen der Pflanze zu untersuchen, um ein repräsentatives Bild zu erhalten.
4. Kombination der Methoden:
Die genauesten Ergebnisse erzielst du, wenn du verschiedene Methoden kombinierst. Beobachte die Blütenstempel, untersuche die Trichome und vergleiche deine Beobachtungen mit der empfohlenen Blütezeit der Sorte.
Je mehr Erfahrung du sammelst, desto besser wirst du den optimalen Erntezeitpunkt einschätzen können. Verlasse dich nicht nur auf eine einzige Methode, sondern kombiniere verschiedene Ansätze und entwickle ein Gefühl für den richtigen Moment.
Der Einfluss des Erntezeitpunkts auf die Wirkung
Der Erntezeitpunkt hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung der Pflanzen:
- Frühe Ernte (mehr klare Trichome): führt zu einem eher anregenden, energetisierenden Effekt.
- Mittlere Ernte (mehr milchige Trichome): bietet ein ausgewogenes Verhältnis von anregender und beruhigender Wirkung.
- Späte Ernte (mehr bernsteinfarbene Trichome): resultiert in einer eher beruhigenden, entspannenden Wirkung.
Neben der Wirkung beeinflusst der Erntezeitpunkt auch das Aroma und den Geschmack der Pflanzen. Eine frühe Ernte resultiert oft in einem frischeren, fruchtigeren Aroma, während eine späte Ernte ein würzigeres, erdigeres Aroma hervorbringt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ernte
- Vorbereitung: Besorge dir scharfe Scheren oder Messer, Handschuhe und Behälter zum Sammeln der Ernte.
- Ernte: Ernte die Pflanzen am besten morgens, bevor die Sonne zu stark scheint. Schneide die Pflanzen an der Basis ab und entferne die größeren Blätter.
- Trocknen: Hänge die Pflanzen kopfüber an einem dunklen, gut belüfteten Ort auf. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 24 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50%.
- Aushärten: Lagere die getrockneten Pflanzen in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen Ort. Öffne die Behälter regelmäßig, um die Luft zu erneuern.
- Genießen: Nach dem Aushärten kannst du deine Ernte genießen!
Achte darauf, dass deine Werkzeuge sauber und scharf sind, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Trage Handschuhe, um die Trichome nicht zu berühren und ihre Qualität zu beeinträchtigen.
Trocknen und Aushärten
Der Trocknungs- und Aushärtungsprozess ist ebenfalls entscheidend für die Qualität der Ernte. Trockne die Pflanzen langsam und gleichmäßig, um den Verlust von Aroma und Wirkstoffen zu minimieren. Achte während des Aushärtens auf eine optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Fazit
Die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts ist eine Kunst, die etwas Übung erfordert. Mit den Tipps in diesem Artikel und etwas Erfahrung wirst du den perfekten Moment für die Ernte finden und die Qualität und den Ertrag deiner Pflanzen maximieren.
Schon ab 50€ Einkaufswert
Erhalte 5€ Rabatt!
Melde dich zu unserem Newsletter an und spare bei deinem nächsten Einkauf!